AGB
- Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von Klöker Kunststoff-Technik GmbH (nachfolgend Klöker) an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
- Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Klöker Kunststoff-Technik GmbH, Inhaber: Heinrich Klöker, Rouen Kamp 22, 49439 Steinfeld, Gerichtsstand Vechta, HRB AG Oldenburg 112058.
- Vertragsschluss
- Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
- Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Bestellbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
- Schicken wir einen Stollenputzer für 4 Wochen zur Probe und Sie schicken diesen innerhalb dieser Zeit nicht an uns zurück, senden wir nach ca. 5 Wochen die entsprechende Rechnung.
- Preise und Versandkosten
- Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
- Versandkosten: Innerhalb von Deutschland liefern wir versandkostenfrei. Die Versandkosten in andere Länder variieren je nach Zielland und Anzahl der bestellten Stollenputzer. Bitte nehmen Sie für eine Bestellung außerhalb von Deutschland Kontakt zu uns aus. Die konkreten Versandkosten teilen wir Ihnen dann mit.
- Lieferung
- Die Lieferung erfolgt mit DHL oder UPS.
- Die Lieferzeit beträgt bei ausreichendem Lagerbestand bis zu 4 Tage. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.
- Zahlung
- Die Zahlung erfolgt wahlweise per Paypal oder auf Rechnung.
- Eigentumsvorbehalt
- Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
- Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.